Cinque Terre, ein bunter Traum an der ligurischen Küste
- Naila S.
- 22. Aug.
- 5 Min. Lesezeit
Cinque Terre, allein der Name klingt schon nach Farben, Küste, mediterranem Flair und genauso fühlt es sich auch an, wenn man dort ankommt. Die fünf kleinen Dörfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore reihen sich wie an einer Perlenkette entlang der ligurischen Steilküste. Jeder Ort hat seinen eigenen Charakter.
Wir waren im Oktober dort. Eigentlich schon Nebensaison, aber trotzdem war an vielen Spots noch richtig viel los. Ich möchte mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, wie voll es in der Hauptsaison ist. Gerade deshalb Mein Tipp: Wenn man Cinque Terre wirklich genießen möchte, dann solltest du unbedingt in der Nebensaison reisen.
Die Dörfer sind in der Nebensaison deutlich ruhiger, die Wege sind nicht überfüllt und die Atmosphäre einfach angenehmer.
Die Farbspiele zwischen dem türkisblauen Meer, den steilen Felsformationen und den süßen, bunten Häusern sind einfach atemberaubend.
Wenn man oben auf einem der Wanderwege steht und nach unten auf die Orte blickt, kommt man aus dem Staunen kaum raus. Diese Kombination aus Natur, Architektur und Licht ist wirklich einmalig.
Ich kann dir wirklich nur empfehlen, eine kleine Wanderung zu machen, selbst wenn du sonst nicht so gerne wanderst.
Unsere Art, Cinque Terre zu entdecken
Wir haben uns bewusst dazu entschieden, alle drei Möglichkeiten zu nutzen, zu Fuß, mit dem Boot und mit dem Zug. Das war für uns die perfekte Mischung, um einen umfassenden Eindruck zu bekommen. Morgens eine Wanderung, mittags mit dem Zug weiter, nachmittags aufs Boot und jede Fortbewegung hatte ihren eigenen Charme.



Die Wanderwege führen durch Weinberge und über alte Steinpfade, immer mit Blick auf das Meer. Der kleine Regionalzug ist praktisch, wenn man zwischendurch Kraft sparen will und die Boote schenken einem noch einmal einen neuen Blickwinkel auf die bunten Orte, die wie hingemalt an den Felsen kleben.
Die fünf Dörfer im Überblick
Monterosso al Mare



Der größte Ort der fünf und dazu noch mit einem echten Strand, was in dieser Gegend eher ungewöhnlich ist.
Hier kann man baden, durch die Gassen schlendern und gut essen. Monterosso wirkt lebhafter, ein bisschen wie ein typischer Badeort, aber trotzdem charmant.
Vernazza







Für mich der schönste Ort in der Reihe. Der kleine Hafen, die engen Gassen, die bunten Häuser, alles wirkt wie aus einem alten Postkartenmotiv.
Dieser kleine Ort fühlt sich fast magisch an.
Vorallem wenn die Sonne untergeht, sich die Farben des Sonnenuntergangs im Wasser spiegeln und die Boote leicht im Wasser schaukeln,

Corniglia
Corniglia unterscheidet sich von den fünf anderen Orten, denn er ist der einzige ohne direkten Zugang zum Meer. Dafür liegt er erhöht und bietet eine eindrucksvolle Aussicht. Der Aufstieg mag zwar anstrengend sein, doch oben angekommen empfängt dich eine angenehm ruhige Atmosphäre. In den verwinkelten Gassen lässt es sich wunderbar in einem Café verweilen und das typisch italienische Flair genießen.
Manarola




Bunt, kreativ, etwas verspielter. Manarola hat nochmal einen ganz besonderes Flair. Die Häuser sind leuchtend farbig, viele Künstler zieht es hierher. Besonders schön ist der Blick von der gegenüberliegenden Klippe.
Das ist dieser berühmte Cinque-Terre-Moment, den man sofort abspeichert.
Riomaggiore





Riomaggiore zählt wohl zu den bekanntesten,wenn nicht sogar zum bekanntesten Ort der Cinque Terre.
Der Ort ist deutlich steiler als die anderen und geprägt von zahlreichen Treppen und engen Gassen. Die bunten Häuser machen Riomaggiore zu einem besonders malerischen Anblick. Wer sich ein Stück abseits bewegt, entdeckt zudem ruhige Ecken mit beeindruckenden Ausblicken auf das Meer
Cinque Terre für Fotoliebhaber
Egal ob Profi oder Hobbyfotograf, Cinque Terre ist ein Traum für jeden Kameraliebhaber.
Das Farbspiel zwischen Meer, Felsen und Häusern, verändert sich mit dem Licht und schenkt ständig neue Perspektiven. Jeder Ort hat ein Motiv, das man sofort abspeichert und nie vergisst.
Wanderrouten in Cinque Terre
Wer Lust hat, die Orte auf eine ganz besondere Weise zu entdecken, sollte unbedingt ein Stück zu Fuß gehen. Es gibt verschiedene Routen zwischen den Dörfern, manche leichter, andere fordernder.
Aber eins haben sie alle gemeinsam: grandiose Ausblicke.
Von Monterosso nach Vernazza
Diese Strecke ist relativ bekannt und auch beliebt. Sie dauert etwa zwei Stunden und hat ein paar steilere Abschnitte, aber die Aussicht auf die Küste ist einfach atemberaubend.
Von Vernazza nach Corniglia
Hier wird es etwas ruhiger. Man läuft durch Olivenhaine und kleine Weinberge, es wirkt fast ein bisschen ursprünglicher.
Von Corniglia nach Manarola über Volastra
Dieser Weg zieht sich etwas länger hin, dafür läuft man hoch über dem Meer und wird mit Panoramablicken belohnt. Kleine Dörfer am Weg machen den Abschnitt besonders charmant.
Von Manarola nach Riomaggiore (Via dell’Amore)
Der wohl berühmteste Weg. Kurz, romantisch und einfach zu gehen. Leider nicht immer geöffnet ,deshalb am besten vorher prüfen, ob er begehbar ist.
Mein Tipp: Mach die Wanderungen am besten in der Nebensaison, dann sind die Wege entspannter und man kann die Ruhe/Aussicht noch mehr genießen.
Ganz wichtig:
Wasser, Sonnencreme und gute Schuhe gehören unbedingt dazu.
Cinque Terre als Kurzreise
Ich empfehle Cinque Terre auf jeden Fall auch als Kurzreise. Besonders dann, wenn man sowieso schon in der Toskana unterwegs ist, lohnt es sich, einfach noch ein paar Tage dranzuhängen. So hat man genug Zeit, entspannt durch alle fünf Dörfer zu schlendern, mal in einem Café zu verweilen und dabei nicht das Gefühl zu haben, ständig gehetzt zu sein.
Auch als verlängertes Wochenende ist Cinque Terre eine tolle Idee. Runterfliegen, ein paar Tage das italienische Flair genießen, die Örtchen entdecken und sich treiben lassen.
Dafür ist die Region wie gemacht. Zwei bis drei Tage sind perfekt, um einen Eindruck zu bekommen.
Kosten für einen Kurztrip
Was kostet es eigentlich, wenn man ein paar Tage nach Cinque Terre fährt? Natürlich hängt das immer ein bisschen von der Jahreszeit und vom eigenen Reisestil ab, aber ich gebe dir mal eine grobe Orientierung, mit der du planen kannst.
Mit dem Wohnmobil
Campingplatz: 25–40 € pro Nacht
Maut & Sprit: ca. 150–200 € (je nach Startpunkt)
Essen & Trinken: 15–25 € pro Tag, wenn man viel selbst kocht
Gesamtkosten für 3 Tage: ungefähr 300–450 € (für zwei Personen, ohne Wohnmobilmiete)
Mit dem Flugzeug & Hotel
Flug nach Pisa oder Genua: 80–150 € (Hin- und Rückflug)
Zug nach Cinque Terre: 10–20 €
Hotel oder B&B: 70–150 € pro Nacht
Essen & Trinken: 30–50 € pro Tag
Gesamtkosten für 3 Tage: ca. 400–600 € pro Person
Das Ganze sind natürlich nur Richtwerte. In der Hauptsaison zahlst du mehr, in der Nebensaison kannst du einiges sparen.
Meine kleine Checkliste
Bequeme Schuhe:
Wer wandern möchte, sollte unbedingt gutes Schuhwerk dabeihaben. Die Wege sind steinig und steil, aber die Ausblicke machen jede Anstrengung lohnenswert.
Nebensaison nutzen:
Pro: Weniger Menschen, entspannteres Erkunden, angenehmere Atmosphär
Contra: Manche Restaurants und Boote haben eingeschränkte Zeiten.
Zug fahren:
Der Regionalzug verbindet alle Orte schnell und unkompliziert – perfekt, um Pausen einzulegen und trotzdem weiterzukommen.
Bootsfahrt einplanen:
Vom Wasser aus wirken die Orte noch einmal ganz anders, fast wie gemalt.
Glutenfrei kein Problem:
Italien macht es leicht, Pizza, Pasta und Brot glutenfrei sind fast überall zu bekommen.
Mein Fazit
Cinque Terre ist nicht nur ein Ort für schöne Fotos, sondern ein echtes Erlebnis. Jeder dieser 5 Orte hat seinen eigenen Charakter und zusammen ergeben sie eine Traumkulisse aus Farben, Natur und Tradition.
Für mich steht feste: Auch wenn ich normalerweise ungern zweimal an den selben Ort reise, hier mache ich eine Ausnahme.

Wenn ich an Cinque Terre zurückdenke, dann sehe ich nicht nur die Bilder. Ich erinnere mich an den Duft der Pinien, an das Rauschen des Meeres, an den Blick von oben. Es war ein Ort, der mich berührt hat und den ich eines Tages wieder besuchen werde.
Cinque Terre, einfach ein Traum, den ich mir bisher wegen Knieproblemen nicht erfüllt hatte. Aber durch deine Tipps, auch mit Zug oder Boot auf Erkundung zu gehen und die geeigneten Ziele auszuwählen, könnte sich dieser Traum doch noch erfüllen. Danke dir🥰